top of page
Genes4All

Teilnehmende Organisationen

Partner in Griechenland, der Türkei, Spanien, Deutschland und Dänemark 

bringen alle wesentlichen Elemente der Landschafts- und Innovationskette zusammen, um unsere Projektziele voranzutreiben.

Der dänische Ausschuss für Gesundheitserziehung

Das Dänische Komitee für Gesundheitserziehung (DCHE) ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die 1964 mit dem Ziel gegründet wurde, die nationale Gesundheitskompetenz zu fördern und das Wohlergehen zu unterstützen. Heute arbeitet das DCHE an der Unterstützung und Verbesserung der Kompetenzen und Fähigkeiten der dänischen und europäischen Bürger.

 

DCHE unterhält enge Arbeitsbeziehungen zu Behörden wie dem Gesundheitsministerium, dem Nationalen Gesundheitsamt und privaten Organisationen im Gesundheitsbereich. Bei den Mitgliedsorganisationen handelt es sich in erster Linie um Berufsverbände des Gesundheitswesens, aber auch um die dänischen Verbände der Gemeinden und Regionen. DCHE arbeitet auch mit internationalen Partnern zusammen und versucht, das Empowerment von der Wiege bis zur Bahre in einer europäischen Perspektive zu unterstützen, vor allem durch Erasmus+ und Horizon-Projekte, bei denen DCHE sowohl als Partner als auch als Koordinator fungiert. Dazu gehört auch die Sicherstellung einer angemessenen Pflege für Patienten und Menschen, die mit Krankheiten leben, sowie eine angemessene Unterstützung für Pflegekräfte, Angehörige des Gesundheitswesens und Verwandte.

  • LinkedIn

Teammitglieder

Profilbild von Maria Kofoed, einer jungen Frau mit blonden Haaren und blauen Augen, lächelnd

Maria Kofoed

  • LinkedIn

Maria hat ihren Master-Abschluss in Englisch an der Universität Kopenhagen im Juni 2022 erworben. Seit Januar 2023 ist sie beim Dänischen Komitee für Gesundheitserziehung angestellt, wo sie an den Erasmus+-Projekten gearbeitet hat und weiterhin arbeitet, die das DCHE entweder koordiniert oder an denen es als Projektpartner beteiligt ist. Zu den aktuellen EU-Projekten gehören: Genes4All, I-ACT und WinWin4Worklife (Horizon-Projekt).  Zu den früheren Erasmus+-Projekten gehören E-Health4Cancer, WELL@SME, Art4Me, RECADE und InfoCARE.

Nahaufnahme von Andreas Jaspersen, einem Mann mit roten Haaren, blauen Augen und einem Bart, der ein blaues Hemd und einen Nasenring trägt und leicht lächelt

Andreas Jaspersen

  • LinkedIn

Andreas arbeitet seit mehreren Jahren im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und konzentriert sich dabei auf die Unterstützung gefährdeter Bevölkerungsgruppen, sowohl im Hinblick auf die körperliche als auch auf die psychische Gesundheit. Er hat einen Hintergrund in internationalen Beziehungen und Flüchtlingsstudien und hat mit verschiedenen internationalen Organisationen zusammengearbeitet. Andreas konzentriert seine Energie nun auf die Unterstützung des Dänischen Komitees für Gesundheitserziehung, das sich dafür einsetzt, dass gefährdete Bevölkerungsgruppen von der Wiege bis zur Bahre in ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit unterstützt werden.

Spanien

Deutschland

Türkei

Griechenland

Griechenland

Denmark

Beginnen Sie Ihre Reise! Erkunden Sie unseren digitalen Leitfaden. Erhalten Sie wichtige Einblicke und Tools von Genes4All, um Ihr Lernen zu unterstützen.

Kontakt

  • Facebook
  • LinkedIn
  • X
  • Instagram

Maria Kofoed - Andreas Jespersen
Projektmanager

Tel.: +4535265400

E-mail: kfs@sundkom.dk  - Allgemein

mako@sundkom.dk - Maria Kofoed

aj@sundkom.dk - Andreas Jespersen

Genes4All_Schwarz
Kofinanziert_durch_die_EU

Dieses Projekt wird im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union kofinanziert unter der Finanzhilfevereinbarung

Nr. 2024-1-DK01-KA220-ADU-000255402.

Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen stammen jedoch ausschließlich von den Autor(inn)en und spiegeln nicht notwendigerweise die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für sie verantwortlich gemacht werden.

©Genes4All. 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung & Impressum

bottom of page